Hier findet Ihr eine Übersicht über alle Märkte in der Manche. Wir haben bisher noch nicht erlebt, dass Hunde nicht erlaubt wären, auf allen Märkten sieht man ganz selbstverständlich
Hunde. Wenn Ihr ein Verbotsschild entdeckt, würden wir uns über eine entsprechende Nachricht freuen, damit wir diese Informationen aktuell halten können. Bitte beachtet: Außerhalb der Saison sind
viele Märkte in der Manche recht klein!
Fisch und Meeresfrüchte findet Ihr nahezu auf jedem Markt in der Manche, auch im Landesinneren. Achtet auf die Saison, so dürfen Jakobsmuscheln nur von Oktober bis Anfang Mai frisch gefangen werden (sonst stammen sie aus unsicherer Quelle). Miesmuscheln sind im Winter nicht zu haben und werden meist erst ab April/Mai wieder frisch von hier angeboten. Probiert auch Rochen (Raie), der in Deutschland nicht zu bekommen ist und frisch verarbeitet werden soll. Auch Salzwiesenlämmer (Agneau des Prés Salés) ist eine echte Spezialität der Manche, vor allem aus den Havres der Westküste und der Bucht des Mont-Saint-Michel. Käse gehört ebenfalls auf euren Einkaufszettel, probiert vor allem die Produkte der kleinen Erzeuger, die ihre Stände auf den Märkten aufgebaut haben.
Probiert Euch auf alle Fälle auch durch die verschiedenen Calvados- und Cidre-Stände. Jeder Brenner hat sein eigenes, unvergleichliches Rezept!
Eine deftige, fettige Wurst vom Grill auf die Hand gehört zum Marktbesuch dazu! In der Südmanche wird diese nicht auf dem Baguette, sondern im Galette eingerollt serviert – eine Tradition, die auch in der Bretagne weit verbreitet ist. Die besten normannischen Hot-Dogs bekommt ihr mit Ketchup oder Senf auf dem Markt von Saint-Hilaire-du-Harcouët (mittwochs).
Fast jedes Dorf hat seinen zumindest kleinen Markt. Nicht jeder lohnt die Anfahrt! Unsere Favoriten sind:
Montag
Bricquebec, Place Sainte-Anne. Relativ großer Markt mit vielen Anbietern
Carentan, unter den Arcades, auf der place du marché aux pommes, place Vauban und place du Grand Valnoble.
Gouville, im Sommer: Route de Coutances und auf der Route de Montsurvent
Torigni-sur-Vire, Place Charles-de-Gaulle. Circa 30 Marktbeschicker, im Sommer gut besucht. Früher mit Viehmarkt, der aber mittlerweile fast verschwunden ist, nur noch ein paar Kälber werden auf Place de l'Orangerie gehandelt.
Juvigny-le-Tertre, place Notre Dame
Saint-James, Rue Foche et Avenue De Gaulle, 8 bis 12.30 Uhr
Saint-Pair-sur-Mer, bei Granville, Bauernmarkt, Ferme de Crécey, 17 bis 19.30 Uhr, nur Juli/August
Dienstag
Agon-Coutainville, Place de l'Hippodrome
Barfleur, Quai Henri Chardon, von April bis September
Baudre, La Cabane Penchée, Route de Baudre, Saint Lô, Biomarkt, 16 bis 19 Uhr
Bréhal, Stadtmitte
Cherbourg, Place de Gaulle, 8.30-14 Uhr, lokale Produzenten, circa 10 Beschicker.
Coutances, Biomarkt, Fischhalle, 16.30 bis 19.30
Domjean, kleiner Abendmarkt
Ducey, Grande Rue et Rue de Semallé, 7.30 bis 13.30 im Winter bis 12.30
Granville, Biomarkt Cours Jonville, 16.30 bis 19 Uhr
Hambye, Halle du bourg, vormittags
Hauteville, Place du marché, nur Sommer
Jullouville, im Sommer vom 15.6. bis 15.9., vormittags, Avenue des Sapins
Lessay sehr, sehr klein, mit nur wenigen Ständen.
Portbail, vor allem in den Sommermonaten groß und gut sortiert!
Quettehou, Place du marché
Saint-Clair-sur-Elle
Sourdeval, vormittag
Villedieu-le-Poêles, ganzjährig, großer Markt
Yquelon, bei Granville, vormittags, place du Boscq
Mittwoch
Agneaux
Blainville, Place Zimmerbach, eher klein, nur wenig Beschicker
Chef-du-Pont, Place de l'église
Cherbourg, Place Alfred Rossel, 8.30-13 Uhr, 4 Marktstände
Condé-sur-Vire
Coudeville-sur-Mer, Marché estival, ab 18 Uhr, nur im Sommer
Coutances, place du Docteur Henri-Guillard, Claires-Fontaines, 16 bis 20 Uhr
Flamanville, Place de la Mairie
Gavray, place du marché aux veaux
Granville, Place du 11 novembre, beim Stadion, vormittags, eher klein
Granville, Sommermarkt in Granville, Rue Saint-Sauveur. Marché des créateurs: Schmuck, Kleidung und andere ökologisch verantwortungsvolle Artikel bilden die Stände dieses alternativen Marktes, der jede Woche von Musikern belebt wird. Von 10 bis 18.30 Uhr, von Mitte Juli bis Ende August.
Granville, Bauern- und Biomarkt, Ferme de la Chèvre Rit, von 17 bis 19.30 Uhr.
Heugueville-sur-Sienne, vormittags, Bourg
La Glacerie, vormittags, Centre commercial Montmartre, rue Hélène Boucher
La Haye-Pesnel, bei Granville, vormittags
La Haye-du-Puits, vor allem im Sommer gut sortiert!
Montmartin-sur-Mer, Stadtzentrum
Marigny-le-Lozon
Pirou-Plage nur im Juli und August
Pontorson
Quettreville-sur-Sienne, ab 17 Uhr
Saint-Hilaire-du-Harcouët, vormittag, der größte Markt rund um die Bucht des Mont-Saint-Michel.
Saint-Pierre-Eglise, Marktplatz, vor allem im Sommer groß und gut besucht
Saint-Lô nur wenige Marktstände, Quartier de la Dollée
Tessy-sur-Vire
Donnerstag
Agon-Coutainville, Sommer, Le Passous, nur wenig Beschicker
Bretteville/Ay, Markt beim Petit Coin du Bio, Juli/August, 17 bis 20 Uhr. kleine Erzeuger aus der Region, überwiegend Bio
Cherbourg, 8.30-13.30 Uhr,Place De Gaulle, Rue Gambetta, Rue des Tribunaux, Rue de l'Ancien Quai und vor der Hauptpost: Obst, Gemüse von lokalen Produzenten, Käse, Wurstwaren,
Manufakturwaren, Bazar. Verpflegung vor Ort. Etwa 115 Händler. Hauptmarkt der Stadt.
Carolles
Carteret, am Bahnhof, im Winter nur Lebensmittel und klein
Cérences
Coutances, place du parvis de la cathédrale. Gut bestückt.
Ger, vormittags
Granville, Haute Ville, Place du Docteur Cambernon, Bio-Markt und lokale Produkte im Sommer von 16 bis 20 Uhr, von Mitte Juli bis Ende August.
Gouville, Markt & Kunsthandwerkermarkt, place de l’église, ab 17 Uhr, im Juli und August
La Lucerne d'Outremer, in der Nähe der Mehrzweckhalle, Sommermarkt mit lokalen Produkten von 17.30 bis 20 Uhr.
Le Teilleul, eher klein
Longueville, Sommermarkt mit lokalen Produkten im Juli und August von 17:30 bis 21:30 Uhr.
Quibou, 16 bis 19 Uhr, Place de la mairie im Sommer, salle polyvalente Winter, viele Biostände
Remilly-les-Marais (Remilly-sur-Lozon)
Saint-Fromond
Sainte-Marie-du-Mont, rund um die Kirche
Sainte-Mère-Eglise, place Pierre-Maury (bei der Kirche)
Saint-Germain-sur-Ay - Plage nur im Juli/August, vormittags
Saint-Sauveur-Lendelin, place de l’église
Saint-Pair-sur-Mer
Saint-Lô, nur wenige Marktstände, Quartier de l'Aurore
Saint-Lô, Von Ende Juni bis Ende August, ab 16.30 Uhr am Fuße der Stadtmauern: „Les Virées du terroir“, Markt für regionale Produkte und Kunsthandwerk
Saint-Pois
Freitag
Baudre, La Cabane Penchée, Route de Baudre, Saint Lô, Biomarkt, 16 bis 19 Uhr
Brécey
Bréville-sur-Mer, bei Granville, am späten Nachmittag
Canisy
Freitag
Cerisy-la-forêt
Courcy : Halle beim Rathaus, wenig Beschicker, ab 18 Uhr
Coutances, Fischhalle, reiner Fischmarkt
Equeurdreville-Hainneville, Place Mandela, 8-13 Uhr, Obst und Gemüse, Käse, Geflügel, Fisch,.
Fermanville (vom 15.7. bis 26.8. von 17 bis 20 Uhr)
Gouville, 8 bis 12 Uhr, place de l’église.
Hambye, Halle du Bourg, ab 17Uhr, Biomarkt, nur wenig Beschicker
Hauteville, Place du marché, nur Sommer
Hudimesnil, bei Granville, auf der Ferme du Bois Landelle, vormittags
Jullouville, ganzjährig, vormittags, Avenue des Sapins, im Sommer groß, Winter reduziertes Angebot
La Haye du Puits, l’esplanade du donjon, neu gestalteter Platz, nur Juli/August, 17 bis 20 Uhr
Les Pieux
Lingreville, Place du marché, nur wenig Beschicker
Marigny-le-Lozon, Marigny von 16 bis 19 Uhr, Place Westport
Picauville, La Place Général Leclerc, Stadtteil Pont l'Abbé
Pirou (Juli und August)
Regnéville-sur-Mer, nur im Sommer, Château, ab 18 Uhr
Roncey, Place de l’église, nur wenig Beschicker
Saint-Jean-de-Daye
Saint-Lô, überwiegend Lebensmittel
Saint-Sauveur-Lendelin, nur im Sommer, ab 17.30 Uhr, beim Rathaus
Saint-Sauveur-Villages : Halle du bourg, ab 17 Uhr, Biomarkt
Sartilly
Valognes
Villedieu-le-Poêles, ganzjährig, kleiner Markt
Samstag
Agon-Coutainville, Place de l'Hippodrome
Avranches, place Saint-Gervais, 8 bis 14 Uhr
Barneville
Beaumont-Hague
Barfleur, Quai Henri Chardon
Cerisy-la-Salle, Stadtmitte, wenig Beschicker
Champeaux, Bourg, ab 10 Uhr, eher klein
Cherbourg, 8.30 bis 13 Uhr, place De Gaulle und place centrale, ca. 50 Marktstände, Obst, Gemüse von lokalen Produzenten, Käse, Wurstwaren, Fisch, Krustentiere,
Muscheln, Blumen. Verpflegung vor Ort.
Coutances, place du parvis de la cathédrale. Nur Gemüse und Früchte, außerhalb der Saison klein
Gavray, rund um die Kirche
Granville, Stadtmitte und Markthalle, gut bestückt vor allem im Sommer. In der Markthalle sind keine Hunde erlaubt!
Hauteville-sur-Mer, 9 bis 13 Uhr, Rue de la Butte von Moulin bis zur Avenue des Pins, im Winter ca. 30 Marktstände, im Sommer groß (130 Stände) und gut besucht. Lokale Produkte.
Montebourg
Mortain, vormittags
Percy
Périers
Pont-Hébert
Saint-Jean-D'Elle, Saint-Jean-des-Baisants
Saint-Lô, Grand marché, Place de Gaulle, Lebensmittel, Bekleidung, Blumen.
Saint-Sauveur-le-Vicomte
Saint-Vaast-la-Hougue
Sonntag
Barenton
Barneville-plage (Sommer)
Bricqueville La Blouette, nur wenig Beschicker
Cherbourg, Avenue de Normandie, 8.30 bis 13.30 Uhr,115 Marktstände, Obst, Gemüse von lokalen Erzeugern, Metzgerei, Wurstwaren, Lebensmittelgeschäft, Fisch, Krustentiere, Muscheln, Manufakturwaren, Blumen, Bazar. Verpflegung vor Ort.
Donville, Lebensmittel, kleiner Markt 9 bis 13 Uhr
Ducey (Sommer)
Hauteville-sur-Mer, Rue de la butte à moulin
Pirou, gut sortiert und reichhaltiges Angebot.
Port Dielette, kleiner Markt, nur im Sommer
Saint-German-sur-Ay - Plage von April bis Ende September, vormittags, sehr klein!
Saint-Jean-le-Thomas (Sommer)
Saint-Martin-de-Bréhal, nur im Sommer
Saint-Pair-sur-Mer, Kairon Plage, kleine Lebensmittelmarkt, nur Sommer
Thèreval, Ortsmitte von La Chapelle-en-Juger, jeden ersten Sonntag im Monat